Dario Frigo

italienischer Radrennfahrer

Erfolge/Funktion:

Sieger Paris-Nizza 2001

Etappensieger Tour de France 2002

Sieger Valencia-Rundfahrt 2003

Vierter der Weltrangliste (März 2003)

* 18. September 1973 Saronno/Lombardei

Internationales Sportarchiv 18/2003 vom 21. April 2003 (mr),

ergänzt um Meldungen bis KW 17/2009

Der 7. Juni 2001 wird dem italienischen Radprofi Dario Frigo wohl für immer im Gedächtnis bleiben. An diesem Tag führte die Polizei am Rande des Giro d'Italia eine Razzia in seinem Hotelzimmer durch, bei der sie große Mengen verbotener Substanzen entdeckte. Frigo, bis dahin auf Platz zwei der Gesamtwertung liegend, wurde sofort von seinem Rennstall, Fassa Bortolo, entlassen und im November 2001 vom italienischen Radsportverband zu einer sechsmonatigen Sperre verurteilt. Bis zu diesem Skandal war Frigos Profikarriere eher unspektakulär verlaufen. Die Zeitschrift Radsport bescheinigte ihm nur "vier unbedeutende Siege in sechs Saisons" (29.5.2001); doch das sollte sich nach Ablauf der Sperre im März 2002 ändern.

Laufbahn

Schon im Alter von 15 Jahren wurde Dario Frigo vom Radsportvirus befallen. Auslöser war die Fernsehübertragung des Giro d'Italia 1988, die in ihm den Wunsch wachsen ließ, selbst einmal Profiradsportler zu werden. Mit 21 Jahren erfüllte er sich dann seinen Traum, als er von der Equipe Mercantone Uno, die sich später in Saeco umbenannte, ...